Live-Webinar

Live-Webinar "Spürhunde ausbilden - Gerüche trainieren"

Live-Webinar

Live-Webinar "Spürhunde ausbilden - Suchstrategien"

Live-Webinar "Spürhunde ausbilden - die Anzeige"

So lernen dein Hund und du die richtige Anzeige in der Spürhundausbildung

37,00 €
Inkl. USt.

 Auf Lager

Lieferzeit: Sofort ab Live-Termin

Live-Webinar : "Spürhunde ausbilden - die Anzeige" 

am 30.09.2025 um 19 Uhr

mit Dr. Leopold Slotta-Bachmayr

"Anerkennung für Weiterbildungen von HundetrainerInnen von BHV e.V., IBH e.V., Messerli-Institut, TÄK Niedersachsen und TÄK Schleswig-Holstein beantragt."

Inhalt:

Dieses Webinar ist das vierte in der Reihe zur Spürhundeausbildung für deinen Hund. In diesem Webinar geht es rund um Training und Verstehen der Anezige in der Spürhundeausbildung.

Zu verstehen, wann der Hund den Zielgeruch gefunden hat, ist ein wichtiger Punkt in der Spürhundeausbildung. Wenn der Hund anzeigt, arbeitet er mit dem Menschen zusammen. Doch welche Anzeige ist die richtige und wie trainiere ich sie so, dass der Hund sie immer, bei jeder Ablenkung und solange zeigt, bis ich bei ihm bin.

Dr. Leopold Slotta-Bachmayr erläutert:

  • den Trainingsaufbau verschiedener Anzeigen
  • wann eine Anzeige welchen Wert hat
  • warum man nicht nur die Anzeige üben sollte
  • welche Fehler man vermeiden sollte

Rund um das Anzeigeverhalten von Hunden kannst du den Profi auch hier alles fragen, damit auch dein Hund lernt, perfekt anzuzeigen.

Der Referent

Dr. Leopold Slotta-Bachmayr ist freiberuflicher Biologe, spezialisiert in Ornithologie und Wildbiologie. Er ist Sachverständiger für Hundehaltung und Hundetraining und führt eigene Hunde als Spür- und Rettungshunde. In Kenya unterstützt er die Hundeführer bei der Ausbildung der Gepardenspürhunde. Er trainiert HundehalterInnen und TrainerInnen und ist anerkannter Referent im deutschsprachigen Raum.

Als Speaker war er bei mehreren Hundekongressen dabei.

_______________________________________________________________________________________________________ 

So läuft es ab:

Das Webinar dauert 60-90 Minuten plus Fragerunde. Es wird über die Webinarplattform Zoom angeboten. Mit dem Kauf und der Teilnahme am Webinar stimmst du zu, dass deine Mailadresse an Zoom zur Registrierung gegeben wird.
Nach dem Webinar steht dir die Aufzeichnung mindestens 3 Jahre zur Verfügung.

So nimmst du teil:

Sobald du das Webinar erworben hast, findest du alle Infos in deinem Account hier bei Hundwerkszeug.de oben rechts in deinem Account (das Männchen) und dort unter: „Meine Webinare“.

Nimmst du das erste Mal an einem Webinar teil, geh ca. 15 Minuten vor dem Termin auf das von dir erworbene Webinar in deinem Account. Dort findest du deinen persönlichen Link zum Webinar. Klick auf den Link und du gelangst zu Zoom. Dort wirst du aufgefordert, die Zoom Software runterzuladen (oder ein extra Browserfenster zu öffnen). Das geht schnell und du musst nur dem Link folgen. Das Seminar startet pünktlich.

Hier kannst du schon vorher testen, wie das aussehen wird: http://zoom.us/test

Diese Voraussetzungen sind nötig:

Um an einem Livewebinar teilzunehmen benötigst du einen Computer mit Internetzugang und einem Lautsprecher. Wenn du selbst Fragen stellen willst/kannst, benötigst du ein Mikrofon.

Wenn du YouTube Video sehen kannst, kannst du auch am LiveWebinar teilnehmen.

Wenn etwas nicht klappt:

Nach dem LiveTermin:

Nach dem Termin steht dir die Aufzeichnung innerhalb einer Woche hier in deinem Hundewerkszeug.de Account zur Verfügung und wird mindestens 3 Jahre lang abrufbar sein.

 

Schreiben Sie eine Bewertung
Sie bewerten:Live-Webinar "Spürhunde ausbilden - die Anzeige"
Ihre Bewertung