Webinar

Webinar "Spürhunde ausbilden - ein Überblick"

Live-Webinar

Live-Webinar "Spürhunde ausbilden - Gerüche trainieren"

Webinar "Spürhunde ausbilden - Motivation"

Zweites Webinar der Spürhundausbildungsreihe. Lerne alles, was es zur Motivation in der Spürhundausbildung zu wissen gibt.

37,00 €
Inkl. USt.

 Auf Lager

Lieferzeit: Sofort

Messerli Forschungsinstitut
Messerli ForschungsinstitutMesserli Forschungsinstitut
Tierärztekammer Schleswig-Holstein
Tierärztekammer Schleswig-HolsteinTierärztekammer Schleswig-Holstein
IBH e.V.
IBH e.V.IBH e.V.

Webinar : "Spürhunde ausbilden - Motivation" 

mit Dr. Leopold Slotta-Bachmayr

"Anerkannt vom IBH e.V. mit 4 Punkten, von der TÄK Schleswig Holstein mit 2 Stunden und dem Messerli Forschungsinstitut mit 2 Stunden. Weitere Anerkennungen für Weiterbildungen von HundetrainerInnen von BHV e.V., TÄK Niedersachsen sind beantragt."

Inhalt:

Dieses Webinar ist das zweite in der Reihe zur Spürhundeausbildung für deinen Hund. Du lernst alles, was es zur Motivation bei der Suche zu wissen gibt.

(Hier gehts zum Spürhund 1Spürhund 3, Spürhund 4, Spürhund 5)

Motivation bei Hund und Mensch ist die absolute Grundlage für Spürhundearbeit auf Profiniveau. Sie wird oft unterschätzt oder als selbstverständlich erachtet, da das Suchen selbstbelohnend ist. Die Anzeige ist es aber nicht und die trägt ganz wesentlich zum Sucherfolg bei. Letztendlich wollen wir auch bei gesteigerter Anforderung an den Hund eine stabile Leistung, die wir aber nur bekommen, wenn wir die Motivation hoch halten.

Die richtige Motivation aufzubauen ist weder einfach noch Hexenwerk, aber es braucht entsprechendes Wissen und Einfühlungsvermögen in das Thema und in den Hund.

 

Dr. Leopold Slotta-Bachmayr erklärt:

  • was es mit der Motivation in der Nasenarbeit auf sich hat
  • wodurch sie beeinflusst wird
  • wie wir sie aufrecht erhalten können, um maximale Leistung zu erhalten

Du erfährst, was du tun musst, um die Zusammenarbeit mit deinem Hund zu stärken und wie du herausfindest, was dein Hund wirklich braucht dafür.

 

Der Referent

Dr. Leopold Slotta-Bachmayr ist freiberuflicher Biologe, spezialisiert in Ornithologie und Wildbiologie. Er ist Sachverständiger für Hundehaltung und Hundetraining und führt eigene Hunde als Spür- und Rettungshunde. In Kenya unterstützt er die Hundeführer bei der Ausbildung der Gepardenspürhunde. Er trainiert HundehalterInnen und TrainerInnen und ist anerkannter Referent im deutschsprachigen Raum.

Als Speaker war er bei mehreren Hundekongressen dabei.

Schreiben Sie eine Bewertung
Sie bewerten:Webinar "Spürhunde ausbilden - Motivation"
Ihre Bewertung
Diese Artikel könnten Ihnen eventuell auch gefallen!